Zeitmanagement für Studierende

Prioritäten setzen

Betrachte nun dein Tagesprotokoll welches du vor einigen Tagen durchgeführt hast und schätze deine Tätigkeiten genau ein. Nutze dafür folgendes Kategoriensystem:[1]
  • L = Lern- und Studienzeit 
  • E = Erholung, Entspannung, Schlaf
  • A = Alltagstätigkeiten und Grundbedürfnisse
  • D = das hätte jetzt wirklich nicht sein müssen 

Beachte, dass der Gang in die Universitätsbibliothek oder das Raussuchen von Literatur nicht zur Lern- und Studienzeit zählt. 
Diese Tätigkeiten werden zu Alltagstätigkeiten und Grundbedürfnisse gezählt. 

Zähle die Stunden zusammen. Wieviel Zeit nehmen die jeweiligen Tätigkeiten ein? 

L = _______________________
E = _______________________
A = _______________________
D = _______________________

Quelle: Rolf Deubner: Lernmaterialien zu Schlüsselkompetenzen für das Medizin-Studium am FB 11. Unveröffentlichtes Skript. Justus-Liebig-Universität Gießen. Zuletzt überarbeitet: 2018.

Wenn du dir deine Tätigkeiten besser vor Augen führen möchtest, ist die App ATracker sehr sinnvoll. 

Die du hier kostenlos downloaden kannst. 

1. Lade dir die kostenfreie App ATracker herunter.

2. Klicke links oben auf das "Karteikasten" Icon. 

3. Lösche die vorgegebenen Tätigkeiten und erstelle die vier Tätigkeiten L E A D. 

4. Füge nun die Zeiten der einzelnen Tätigkeiten aus deinem Tagesprotokoll in die richtigen Kategorien ein.

5. Unter "Berichte" siehst du nun in einem Tortendiagramm prozentual und mit Zeitangaben, wieviel Zeit für die jeweilige Kategorie drauf geht.

Nimm dir die Ruhe und beantworte für dich folgende Fragen:


[1] Quelle: Rolf Deubner: Lernmaterialien zu Schlüsselkompetenzen für das Medizin-Studium am FB 11. Unveröffentlichtes Skript. Justus-Liebig-Universität Gießen. Zuletzt überarbeitet: 2018.


No comment has been posted yet.