Zeitmanagement für Studierende

Zusammenfassung / Tipps

         
 ❋ Wer richtig plant, spart Zeit. Lege fest:
                   • Wie viel Zeit willst du dir ab sofort täglich zur Planung nehmen?
                   • Wie viel Zeit planst du ab sofort zusätzlich als stille Stunde ein, in der du dich abschottest?

 ❋ Gehe in der Planung konsequent nach der ALPEN-Methode vor:
                   • Die Planung beginnt mit dem Festhalten der Aufgaben, Aktivitäten und Termine.
                   • Danach schätzt du die Länge der Aktivitäten und Aufgaben ab. Plane ausreichende Pufferzeiten ein.
                   • Entscheide dich, welche Aktivitäten du wann durchführst, und reserviere die notwendige Zeit.

 ❋ Fasse ähnliche Aktivitäten zu Arbeitsblöcken zusammen.

 ❋ Nutze die Zeiten für wichtige Aufgaben, in denen du fit bist. Trainiere gegebenenfalls deine Konzentrationsfähigkeit.

 ❋ Delegiere Aufgaben, die du nicht selbst erledigen musst.

 ❋ Kontrolliere, ob du alles geschafft hast und die Zeitansätze realistisch waren.

 ❋ Die Notwendigkeit der schriftlichen Planung und Kontrolle liegt darin, dass
                   •  Du nicht den Überblick verlierst
                   •  Du motivierter beim Lernen bist
                   •  Du dich von vorgenommenen Arbeiten nicht ablenken lässt
                   •  Du unerledigte Arbeiten nicht vergisst
                   •  Du deinen Planungserfolg steigerst
                   •  Du deinen Lernerfolg dokumentierst 

 ❋ Wähle ein Zeitplansystem oder einen geeigneten Kalender aus.

 ❋ Prüfe, ob nicht ein elektronisches System besser geeignet ist.

 ❋ Schaue zu Beginn jeden Tages hinein.

 ❋ Arbeite systematisch und ausschließlich mit dem System.



No comment has been posted yet.