Zeitmanagement für Studierende

Sorge für Ausgleich

Atemtechniken

Besonders in Situationen großer Anspannung (z.B. Prüfungsstress) kann es zu Veränderungen der Atmung kommen. Die zwei Hauptmerkmale sind zum einen eine zu flache Atmung und zum anderen die Hyperventilation (Überatmung). 

Die Atemtechniken verfolgen folgende Ziele:

❋ Verlangsamung der Atmung / Verringerung der Atemfrequenz 
❋ Verlängerung der Dauer des Ausatmens relativ zur Dauer des Einatmens
❋ Umschaltung von Brust- auf Bauchatmung 
❋ Verlängerung der Pause zwischen den Atemzügen 

Hier kannst du eine geführte Atemübung auf youTube durchführen

Auch die Apps Breathe Meditation für IOS und Android und Breathe+ für IOS sind empfehlenswert. 

Muskuläre Entspannungstechnik

Die muskuläre Entspannungstechnik ist ein bewährtes und vielfach eingesetzes Verfahren zur Entspannung. Sie ist schnell zu erlernen und eignet sich gut für die Anwendung zur Entspannung zu Hause, in Drucksituationen oder Momenten großer Anspannung. 

Ziel der muskulären Entspannung ist es, Gefühle der Anspannung zu reduzieren. Dies wird erreicht durch die Reduktion des muskulären Anspannungsniveaus und durch die Abreaktion überschüssiger Energie. 

Hier kannst du eine geführte muskuläre Entspannungstechnik durchführen

Eine progressive Muskelentspannungsübung kannst du auch direkt auf dein Handy laden und kostenlos ausprobieren. 
Die App Entspannung für Android und IOS findest du kostenlos hier. 

Körperliche Aktivität

Durch das Studium sitzt du beim Lernen sehr viel, demzufolge ist es sehr wichtig, für körperlichen Ausgleich zu sorgen. Sport hilft, in vielen Bereichen Beschwerden vorzubeugen. Darüber hinaus sind die positiven Wirkungen von körperlicher Aktivität und Sport auf emotionaler und kognitiver Ebene hervorzuheben.
Der Allgemeine Hochschulsport (AHS) bietet jedes Semester ein sehr umfangreiches Angebot, hier kannst Du das jeweils aktuelle Programm für das Semester einsehen.

Künstlerische oder musische Aktivität

Musische oder kreativ-praktische Tätigkeiten können dir einen guten Ausgleich zum häufig als vergeistigt empfundenen Studium bieten. Tätigkeiten in diesem Bereich sorgen für den „Flow“, sie machen häufig fröhlich und entspannt, sie entfalten Wirkungen im Bereich der Emotion und können von Sorgen und Problemen ablenken.
An der JLU gibt es einen Uni-Chor und ein Orchester – wer gerne singt oder früher ein Musikinstrument gespielt hat, kann hier seine Leidenschaft vielleicht neu beleben... An beiden Stellen freut man sich immer über neue Interessierte.
Hier geht es zu den Informationen zum Chor
Und hier geht es zu den Informationen zum Orchester

Menschen benötigen soziale Kontakte genauso wie Nahrung. Werden erfüllte soziale Kontakte zu wenig, werden Menschen krank. Wichtig hierbei ist es, dass die Kontakte als erfüllend erlebt werden. Solche Beziehungen bauen auf Respekt, Vertrauen, Achtung und Zuneigung auf.

Vielleicht suchst Du Dir unter den verschiedenen Gruppen an der JLU eine aus, die sich inhaltlich mit Themen beschäftigt, die auch dich berühren und ansprechen? Zu nennen wären hier die Fachschaften, das Lokal International mit seinem vielseitigen Angebot oder die oben bereits genannten Bereiche Sport (AHS) sowie Chor oder Orchester. Auch über den AStA kannst du dich über diverse Gruppen, die sich mit unterschiedlichsten Inhalten beschäftigen, informieren. Schau dich um und achte auf Aushänge …



No comment has been posted yet.