Textverarbeitung
Arbeiten mit Formatvorlagen
Es gibt einige Vorteile, die für den Einsatz von Formatvorlagen sprechen:
Eine Überschrift unterscheidet sich im Vergleich zum normalen Standardtext in folgenden Punkten: Schriftgröße, Schriftart, Großbuchstaben, Fettzeichnung. Dazu kommen noch weitere Informationen wie die Zentrierung auf der Seite, der Zeilenabstand sowie der Abstand zum vorherigen und nachfolgenden Textblock.
Sie können natürlich all diese Formatierungsoptionen nacheinander manuell eingeben, das kostet im Laufe einer Arbeit natürlich eine Menge Zeit. Hier zeichnen sich Formatvorlagen aus, all diese Informationen können Sie mit einer Formatvorlage auf einen Schlag zuweisen.
Gerade bei häufiger benötigten Text-Auszeichnungen sparen Sie auf diese Weise eine Menge Zeit.
- Sie können Formatierungsvorgänge abkürzen und vereinheitlichen.
Eine Überschrift unterscheidet sich im Vergleich zum normalen Standardtext in folgenden Punkten: Schriftgröße, Schriftart, Großbuchstaben, Fettzeichnung. Dazu kommen noch weitere Informationen wie die Zentrierung auf der Seite, der Zeilenabstand sowie der Abstand zum vorherigen und nachfolgenden Textblock.
Sie können natürlich all diese Formatierungsoptionen nacheinander manuell eingeben, das kostet im Laufe einer Arbeit natürlich eine Menge Zeit. Hier zeichnen sich Formatvorlagen aus, all diese Informationen können Sie mit einer Formatvorlage auf einen Schlag zuweisen.
Gerade bei häufiger benötigten Text-Auszeichnungen sparen Sie auf diese Weise eine Menge Zeit.
- Die Möglichkeit von nachträglichen Veränderungen der Textformatierung für den gesamten Text.
- Die Benutzung von automatischen Formatvorlagen.
- Der Austausch von Textteilen zwischen verschiedenen Texten.
Formatvorlage erstellen mit Word 2007
Hilfeseiten der verschiedenen Anbieter