Textverarbeitung

Arbeiten mit Formatvorlagen

Es gibt einige Vorteile, die für den Einsatz von Formatvorlagen sprechen:
 
  • Sie können Formatierungsvorgänge abkürzen und vereinheitlichen.
Nehmen Sie zum Beispiel die Überschrift eines Absatzes. In dieser Überschrift verstecken sich mehr Stilinformationen, als Sie vielleicht annehmen.
Eine Überschrift unterscheidet sich im Vergleich zum normalen Standardtext in folgenden Punkten: Schriftgröße, Schriftart, Großbuchstaben, Fettzeichnung. Dazu kommen noch weitere Informationen wie die Zentrierung auf der Seite, der Zeilenabstand sowie der Abstand zum vorherigen und nachfolgenden Textblock.
Sie können natürlich all diese Formatierungsoptionen nacheinander manuell eingeben, das kostet im Laufe einer Arbeit natürlich eine Menge Zeit. Hier zeichnen sich Formatvorlagen aus, all diese Informationen können Sie mit einer Formatvorlage auf einen Schlag zuweisen.
Gerade bei häufiger benötigten Text-Auszeichnungen sparen Sie auf diese Weise eine Menge Zeit.
 
  • Die Möglichkeit von nachträglichen Veränderungen der Textformatierung für den gesamten Text.
Stellen Sie sich vor, Sie mögen das Aussehen der Überschriften nicht mehr. Nun können Sie entweder alle Überschriften von Hand ändern und sich wieder der Gefahr aussetzen, dass Sie einige Formatierungsschritte vergessen, oder Sie ändern einfach den gesamten Text mit Hilfe von Formatvorlagen. Änderungen, die den gesamten Text betreffen, können Sie einfacher mit Formatvorlagen gestalten, so können Sie auch sicher sein, dass die Änderungen alle übernommen werden, sofern die betreffenden Textstellen mit der richtigen Formatvorlage ausgezeichnet sind.
 
  • Die Benutzung von automatischen Formatvorlagen.
Ihr Programm verfügt über eine Reihe von voreingestellten Formatvorlagen, die dazu dienen, automatisch Fußnoten oder Inhaltsverzeichnisse oder Register zu erstellen. Die automatischen Vorlagen helfen Ihnen, schnell auch Kopf- und Fußzeilen zu benutzen
 
  • Der Austausch von Textteilen zwischen verschiedenen Texten.
Formatvorlagen erleichtern das Anpassen von Teilen unterschiedlicher Texte. Sollten Sie im Laufe Ihres Studiums Textteile aus unterschiedlichen Arbeiten austauschen, werden bei dem Kopiervorgang von einem Dokument zum anderen auch die Stilinformationen des Textes mit kopiert. Sie können diese Informationen mit Formatvorlagen schnell angleichen. Wenn Sie bei den verschiedenen Texten auf dieselben Formatvorlagen im Hintergrund zugegriffen haben, wird der Text sogar automatisch angepasst.

Formatvorlage erstellen mit Word 2007

Standard Formatvorlage definieren mit Word 2007

Screencast vom Effektiv Verlag

Screencast vom Effektiv Verlag



No comment has been posted yet.