Textverarbeitung
Was sind Fußnoten?
Fußnoten sind Anmerkungen, die den Hinweis auf die verwendete Literatur oder auch weiterführende Bemerkungen über den Fließtext hinaus enthalten, um diesen lesbar zu gestalten. Wie Fußnoten formal aufgebaut sind, unterscheidet sich in Ihren Studienfächern, manchmal auch nach Ihren jeweiligen Lehrenden. Hier lernen Sie die gängigsten Formate kennen, halten Sie sich aber bitte bei Ihrer Arbeit immer an die Vorgaben, die für Ihre Arbeit fest geschrieben sind.
Die Fußnotenfunktion ist denkbar einfach. Aufgerufen mit dem Programm Ihrer Wahl verknüpft Sie eine Textstelle über eine fortlaufende Ziffer oder einen Buchstaben mit einer Stelle am Ende der Seite, an der weitere Informationen und Anmerkungen zu der betreffenden Textstelle stehen können.
Fußnoten können Hinweise auf weiterführende oder ergänzende Literatur enthalten, Hinweise auf abweichende oder gegensätzliche Positionen oder Erkenntnisse in anderen Schriften geben, einen Kommentar zu einer im Text referierten Passage liefern oder ergänzende Informationen, die für den im Text geführten Gedankengang wichtig sind, enthalten.
