Textverarbeitung

Tabellen erstellen und bearbeiten

Umgang mit Tabellen

Tabellen können in verschiedenen Zusammenhängen in einer wissenschaftlichen Arbeit auftauchen. Sie können Tabellen direkt mit dem Textverarbeitungsprogramm erzeugen oder aus einem Tabellenkalkulationsprogramm wie Excel, Calc oder Numbers automatisch importieren lassen oder händisch mit Hilfe der Tabulator-Funktion einfache Tabellen erstellen.

Tabellen erstellen mittels Tabulator-Funktion

Sie bestimmen über die Linealfunktion oberhalb der Arbeitsfläche den Einzug des Tabulators. Sie können die Tabulatoren links- und rechtsbündig setzen und somit den Punkt der Tabelle bestimmen. Gleiches geht auch mit zentrierten Tabulatoren oder Dezimalstellentabulatoren. Die weiteren Zeilen bestimmen Sie dann mit vertikalen Tabulatoren.
 
Tabellen mit der Tabulator-Funktion zu erzeugen geht mit eine bisschen Übung recht schnell. Einfacher und genauer ist es aber, wenn Sie Tabellen mit der Tabellenfunktion Ihres Programms erstellen.

Tabellen erstellen mittels Tabellenfunktion

Eine Tabelle mit der Tabellenfunktion zu erstellen geht sehr leicht. Die Funktion aufrufen, die gewünschte Anzahl von Spalten und Zeilen angeben und schon ist die Tabelle wie von Zauberhand erstellt. Wenn Sie die Spaltenbreite der Tabelle anpassen wollen, können Sie das durch Verschieben der Randmarkierungen im Lineal einfach tun.

Bearbeiten einer Tabelle

Die Inhalte der einzelnen Zellen einer Tabelle können mehr als einen Absatz (gekennzeichnet durch das Drücken der Return-Taste) enthalten. Die Inhalte der Zelle oder gar die einzelnen Absätze innerhalb der Zelle sind frei formatierbar, entweder direkt am Objekt oder per Formatvorlage. Dies ist nicht möglich, wenn Sie die Tabelle mit der Tabulator-Funktion erstellen.
 
Wenn Sie Inhalte nebeneinanderliegender Zellen zu einer größeren Zelle zusammenfassen möchten, ist dies ebenso möglich wie die Zellen horizontal oder vertikal zu teilen. Das alles funktioniert bei den neueren Textverarbeitungsprogrammen über einen grafischen Editor, der die Arbeit mit Tabellen sehr leicht aussehen lässt.
 
Sollten Sie eine wiederkehrende Tabellenvorlage benötigen, so können Sie diese als Textbaustein abspeichern, um bei Bedarf schnell eine Tabelle zu erstellen.



No comment has been posted yet.