Vorlesungsaufzeichnung mit Camtasia

Warum Vorlesungsaufzeichnungen?

Vorlesungsaufzeichnungen bieten in der Lehre den Vorteil, Lerninhalte schnell und mit wenig Aufwand online verfügbar zu machen.

Vorlesungsaufzeichnungen helfen, zeitliche Überschneidungen von Lehrveranstaltungen oder akute räumliche Engpässe zu kompensieren und so Ausfälle zu vermeiden. Sie unterstützen damit Studierende mit Behinderungen, Teilzeitstudierende und Eltern dabei, ihr Studium flexibler zu organisieren. Sollte eine Vorlesung bspw. wegen Krankheit der Lehrenden ausfallen, können die Studierenden oftmals auf eine Aufzeichnung aus dem vorhergehenden Semestern zurückgreifen. Durch das zeit- und ortsunabhängige Angebot, eine Vorlesung zu besuchen, tragen sie damit wesentlich zur Familienfreundlichkeit und Servicequalität der JLU Gießen bei.

Wenn alle Vorlesungen online verfügbar sind, geht doch niemand mehr in die Uni!

Einige Studierende ersetzen den Vorlesungsbesuch tatsächlich durch die E-Lectures; i.d.R. besuchen sie jedoch normal weiter die Veranstaltung. Die soziale Komponente einer Vorlesung darf hier nicht unterschätzt werden. Studierende nutzen die Aufzeichnungen nicht nur als Ersatz zum eigentlichen Vorlesungsbesuch, sondern auch zur Nachbereitung und Vertiefung des Vorlesungsthemas oder zur Vorbereitung auf Prüfungen und Klausuren.

Darüber hinaus werden die Aufzeichnungen oft auch genutzt, damit sich die Lehrenden von Tutorien und Übungen besser auf die jeweilige Vorlesung vorbereiten und abstimmen können. Ebenso können Lehrende mit den Vorlesungsaufzeichnungen ihre eigene Lehre reflektieren und verbessern. Studierende sind also nicht die einzige Zielgruppe der Vorlesungsaufzeichnungen.



No comment has been posted yet.