Vorlesungsaufzeichnung mit Camtasia
E-Lectures in ILIAS
Erst wenn die aufgezeichneten Elemente der Vorlesung in der anschließenden Produktion mit einer Videoschnittsoftware zusammengeführt werden, sprechen wir von einer E-Lecture. Um diese für das Abspielen auf verschiedenen Geräten nutzen zu können, wird sie während der Produktion mit weiteren Meta-Daten und Sprungmarken für die verschiedenen Themen versehen.
An der JLU Gießen werden E-Lectures als Teil des E-Learning Angebotes auf der Lernplattform ILIAS veröffentlicht. Dort ist die jeweilige E-Lecture dann für alle an der Vorlesung angemeldeten Studierenden zugänglich. Studierende, die nicht über das Kursmanagement in Stud.IP in der betreffenden Veranstaltung angemeldet sind, können nicht auf diese Inhalte zugreifen.
Das Arbeiten mit E-Lectures in ILIAS bietet eine Menge Vorteile. Da die Wiedergabe der E-Lectures jederzeit pausiert, beschleunigt und verlangsamt werden kann, können die Studierenden beispielsweise ihr eigenes Lerntempo bestimmen und erhalten mehr zeitliche Flexibilität in der Aufarbeitung ihres Lernstoffes. Die eingefügten Sprungmarken erlauben es zudem, gezielt zu jedem in der Vorlesung erwähnten Themenbereich zu springen und somit bestimmte Themen zu vertiefen, ohne die komplette Aufzeichnung anschauen zu müssen.
