Vorlesungsaufzeichnung mit Camtasia

Produktion vorbereiten

Nach Beenden der Aufnahme muss das aufgezeichnete Video- und Tonmaterial zu einer E-Lecture zusammengeführt werden. Diese besteht aus drei verschiedene Medien.

Die Kameraaufzeichnung bildet den ersten Baustein der späteren E-Lecture. Sie besteht dabei aus einer Bildspur mit dem von euch aufgezeichneten Bild der referierenden Person, sowie einer Tonspur der Vorlesung, die von eurer Kamera aufgezeichnet wurde. Da die in der Kamera eingebauten Mikrofone relativ weit entfernt von der referierenden Person positioniert wurde, enthält diese Tonspur einen großen Raumanteil, d.h. viele Geräusche aus dem Plenum und nur relativ wenig Sprachanteil von den Lehrenden. Diese Tonspur nennen wir darum Raumton bzw. Kameraton. Diese Tonspur eignet sich zwar nicht für den späteren Ton unserer E-Lecture, hat jedoch eine wichtige Funktion bei der weiteren Bearbeitung.

Der zweite Baustein ist die auf dem Notebook mit dem Camtasia Recorder aufgezeichnete Bildschirmaufnahme (engl. Screencast) der Präsentation. Diese enthält in den meisten Fällen die PowerPoint-Folien als Videoaufzeichnung. Je nach Vorlieben und Stil der Lehrenden kann diese Bildschirmaufnahme aber auch Internetseiten oder eigene Videos enthalten. Möchten die Lehrenden eine Software vorstellen, kann auch dies ähnlich eines Video-Turorials aufgezeichnet werden.
Die Tonspur der Bildschirmaufnahme enthält dabei die vom Notebook selbst abgespielten Tonsignale wie Systemsounds, die Tonausgabe der verwendeten Videos oder der Software. Zusätzlich enthält die Bildschirmaufnahme jedoch auch den Ton des Funkmikrofones, das wir zu Beginn der Vorlesung den Lehrenden gegeben haben. Die Tonspur des Rednermikrofones wird dabei per Funksender und Funkempfänger auf den Mikrofoneingang des Notebooks übertragen und ebenfalls im Camtasia Recorder aufgezeichnet.

Den dritten Baustein bildet schließlich eine an eure jeweilige Vorlesung angepasste Infografik, die E-Lecture Vorlage. Die in diesem Artikel gezeigten Hintergrund-Folien im Stil des Corporate Designs der Justus-Liebig-Universität Gießen können Sie hier herunterladen:



No comment has been posted yet.