Vorlesungsaufzeichnung mit Camtasia

Audiospuren synchronisieren

Je nachdem wie wir aufgezeichnet haben, müssen wir evtl. die Aufzeichnung der referierenden Person mit dem Screencast synchronisieren

Wurde der Ton zusammen mit einem Webcam-Video auf einem einzigen Gerät aufgezeichnet, oder die Sprache nachträglich zum Video aufgenommen, entfällt der folgende Arbeitsschritt.

Wurde mit mehreren Kameras gefilmt, wurden evtl. externe Mikrofone oder Field-Recorder für die Sprachaufnahme verwendet, müssen mehrere Mediendateien aneinander ausgerichtet werden. Im folgenden Teil erfährst du wie das geht.

In dem Video sehen wir, wie wir die Ton-Spuren der beiden Aufzeichnungen als Referenzpunkt nutzen, um mehrere Videos zu synchronisieren. Wir sehen auf dem Screencast zwar kein Bild der Lehrenden, die Wellenform der beiden Tonspuren sind sich jedoch ähnlich genug, um die beiden Videos sehr präzise aufeinander abstimmen zu können.

Auf den Ton der Mikrofonaufzeichnung können wir den Audioeffekt [Lautstärkeausgleich] anwenden. Dieser Effekt begrenzt die Dynamik des Audiosignals - das heißt, dass leise Töne deutlicher zu hören sind und laute Töne etwas leiser wiedergegeben werden. Dadurch können wir die Stimme der sprechenden Person lauter machen, wodurch wir sie in unserem Video besser verstehen und der Vorlesung leichter folgen können.

Nach dem Synchronisieren können wir den Ton der Kameraaufzeichnung stumm stellen. Der Kameraton wird für die weitere Bearbeitung nicht mehr benötigt.



No comment has been posted yet.