Vorlesungsaufzeichnung mit Camtasia
Nachbearbeitungen
Ist das Video fertig geschnitten, sind oft noch ein paar Nachbearbeitungen notwendig. Dazu gehören die Kapitelmarker, das Entfernen des Mauszeigers und das Verpixeln von Studierenden.
Um die E-Lecture später besser anschauen und thematisch in ihr navigieren zu können, fügen wir dem Video Markierungen in Form von Kapitelmarkern hinzu. Diese werden in der fertigen E-Lecture als Navigationsleiste angezeigt und ermöglichen es direkt auf ein bestimmtes Thema der Vorlesung zu springen. Markierungen können mit dem Tastaturbefehl Shift+M hinzugefügt und im Eigenschaften-Fenster auf der rechten Seite benannt werden.
In der fertigen E-Lecture soll der Mauszeiger des Notebooks nicht mehr zu sehen sein. Wählt dazu einfach den Videoclip des Screencasts und reduziert in den Clip-Eigenschaften unter dem Reiter "Cursor-Eigenschaften" die Deckkraft des Mauszeigers. Diese Funktion entfernt nur den Mauszeiger - benutzen die Lehrenden einen Logitech-Spotlight Pointer, bleibt dieser sichtbar.
Laufen beispielsweise Studierende durch das Kamerabild, kann es sinnvoll sein diese Stelle zu verpixeln und damit unkenntlich zu machen. Dazu verwenden wir das [Verpixeln] Objekt. Dieses Objekt wird wie ein eigener Videoclip behandelt, dessen Größe und Länge an einen bestimmten Bildbereich angepasst werden kann. Ihr findet dieses Objekt in Camtasia auf der linken Seite unter [Anmerkungen - Unschärfe und Hervorheben - Verpixeln]. Um es zu verwenden zieht ihr es einfach auf eure Zeitleiste.
Weitere Möglichkeiten der Nachbearbeitung findest du in folgendem Tutorial:
Anmerkungen, Callouts und anpassbare visuelle Effekte