Learning Strategies

Memory systems – an overview

This diagram shows the path information takes through the various memory systems before entering our long-term memory. Click on each area to find out more about the respective step in the memorisation process. 

Dieses Schaubild zeigt den Weg einer Information in das Langzeitgedächtnis. Der Weg beginnt mit Umwelteinflüssen, die auf den Begriff "sensorisches Register" treffen. Von dort geht ein Pfeil weiter zum Begriff "Kurzzeit-/ Arbeitsgedächtnis". Der Pfeil ist beschriftet mit dem Wort "enkodieren". Der Pfeil wird durch eine vertikale Linie unterbrochen, die mit dem Wort "Kontrollprozesse" beschriftet ist. 
Unter dem Kurzzeit-/ Arbeitsgedächtnis steht "Wiederholen". Vom Kurzzeit-/ Arbeitsgedächtnis führt ein neuer Pfeil weiter zum Begriff "Langzeitgedächtnis. Auf dem Pfeil steht "enkodieren". Ein dritter Pfeil zeigt vom Langzeitgedächtnis zurück zum Kurzzeit-/ Arbeitsgedächtnis. Er ist beschriftet mit "Abruf".

The following pages in this section on memory systems allow you to decide the depth in which you wish to examine each individual topic. If you haven’t got much time to spare, the yellow infoboxes at the end of each page provide sufficient insights for you to gain a basic grasp of the learning strategies dealt with in Section 3. The infoboxes are also available to download from the Summary page.

We nevertheless recommend that you work through this section in full if you wish to gain an in-depth understanding that provides a strong foundation for enhanced learning and revision.

Go to Learning Strategies

sensorisches RegisterLangzeitgedächtnisDas Kurzzeit- und Arbeitsgedächtnis