Präsentation & Visualisierung
Formen von Referaten
Das Referat: Aus vielen Seminaren ist es kaum wegzudenken. Wir meinen hier die mal mehr, mal weniger kurzen Präsentationen, mit denen ein Überblick über ein bestimmtes Thema vermittelt und eine Grundlage für die sich daran anschließende Diskussion geschaffen werden soll. Häufig wird das Referat begleitet von einem Handout und/oder verschiedenen an die Wand geworfenen Slides. Wie allgemein zum Thema “universitäre Präsentation” gilt auch hier, dass eine Vorabsprache mit der Dozentin*dem Dozenten geboten ist.
Es gibt unterschiedliche Arten, über Themen zu referieren (vgl. Abbildung): Mit einem “klassischen Referat” wird zumeist eine gesamte Seminarsitzung gestaltet; ein Impuls- oder Kurzreferat dient dagegen dazu, eine Lehrveranstaltung zu eröffnen, beziehungsweise einen Teil von ihr zu gestalten.

Wenn wir im Folgenden häufig von "Präsentation" oder "Vortrag" schreiben, so schließt dies das "Referat" mit ein, beziehungsweise wir verwenden in unserem Kontext beide Begriffe synonym.