Präsentation & Visualisierung

Zeitmanagement

Von besonderem Belang ist darüber hinaus das gute Zeitmanagement: Ein gezielter Umgang mit Zeit spielt nicht nur in Bezug auf die Vorbereitung der Präsentation, sondern vor allem auch auf deren Durchführung eine entscheidende Rolle. Ein Referat ist in der Regel geprägt durch einen festgestellten zeitlichen Rahmen, z. B. 15 Minuten. Das ist nicht zu unterschätzen! Das Überziehen der Redezeit stellt einen “Kardinalfehler” dar; es lässt Sie und Ihren Vortrag in einem sehr ungünstigen Licht erscheinen und entzieht Ihnen viel an Aufmerksamkeit und Wohlwollen. Es kann sehr gut sein, dass Sie entsprechend der Redezeit unterbrochen werden oder dass abgebrochen wird. Das entscheidet jede*r Lehrende individuell.

Den Schlüssel zum Erfolg stellt, als Vorbedingung für einen gelingenden Umgang mit der Zeit innerhalb des Referates, eine genaue Planung und Strukturierung des zu haltenden Vortrags dar. Wer sich bereits in der Vorbereitung auf die Präsentation 'zeitlich verheddert', wird wohl auch während seiner Präsentation unter Druck geraten.

 
Wie schaffen Sie es also, die Redezeit einzuhalten?

Die Antwort scheint einfach: Schauen Sie regelmäßig auf die Uhr bzw. stellen Sie sich eine Stoppuhr daneben oder beauftragen Sie eine Person, ein Zeichen zu geben, wenn Ihnen z. B. nur noch 3 Minuten bleiben. Viel wichtiger ist aber: Üben Sie die Präsentation so lange, bis Sie in der entsprechenden Zeit liegen, und planen Sie bitte einen kleinen Zeitpuffer ein.

Uhren. (Foto: Felix Reißenweber | LLZ)

 
Vertiefende Informationen zum Thema Zeitmanagement finden sich im Kapitel [could not resolve link target: il_2535_st_77823] .



No comment has been posted yet.