Präsentation & Visualisierung
Stimmübungen
Wenn eine Stimme wohlklingender und souveräner werden soll, dann braucht sie zunächst einmal Beachtung, dann Training und regelmäßige Pflege. Ein paar einfache (generelle) Stimmübungen können dabei helfen. Wir möchten an dieser Stelle einige vorstellen und Ihnen ans Herz legen. | ![]() Üben. (Quelle: wandus | Pixabay.com) |
![]() | Erste Stimmübungen Führen Sie zunächst die folgenden Übungen (nach Paulke, o. J.) in der hier vorgegebenen Reihenfolge einmal durch. Sprechen Sie im Anschluss daran die beiden unten zu findenden Gedichte laut vor.
|
![]() |
| ||||
![]() | Übungen für eine gute Atmung Es gibt bei der Atmung drei Phasen: das Einatmen - das Ausatmen - und eine Pause dazwischen. Nehmen Sie bei den folgenden zwei Übung eine entspannte Sitz-Haltung ein, versuchen Sie innerlich ruhig zu sein und probieren Sie einen der beiden Abläufe. Entspannen Sie dabei Ihre Schultern.
![]() Wehende Herbstblätter. (Quelle: guvo59 | Pixabay.com)
|
![]() | Übung "Zungenbrecher" Auf den sieben Robbenklippen sitzen sieben Robbensippen,
Schnecken erschrecken, wenn sie an Schnecken schlecken, denn zum Schrecken vieler Schnecken:
|
Der Whiskymixer mixt den Whisky mit dem Whiskymixer.
Die Katzen kratzen im Katzenkasten, im Katzenkasten kratzen Katzen.
|
![]() | Weitere Vorschläge, die Stimme zu trainieren: Es gibt viele weitere Bewegungen, die Sie durchführen könne, um den Gesichts- und Mundbereich zu lockern:
|
Das Zentrum für Lehrer*innenbildung (ZLB) der Martin-Luther-Universität hat ein multimediales Lernangebot entwickelt; es heißt "Körper - Stimme - Haltung" und richtet sich an Lehrer*innen, die ihre Stimme bewusst erleben und stärken möchten. | ![]() Screenshot von der Startseite "Körper - Stimme - Haltung" [Stand: 30.11.2020] |
Einen Einblick in stimmtrainierende Aktivitäten unter "Live-Bedingungen" finden Sie in dem folgenden Film "Körper - Stimme - Kommunikation" der Universität Leipzig (Dauer: ca. 6 Minuten):