Präsentation & Visualisierung
Hinweise zu einer gelingenden Visualisierung
![]() Kreidekasten. (Foto: Felix Reißenweber | LLZ) | Von den Spezifika in Bezug auf verschiedene Programme abgesehen lassen sich nach Thiele (2010, S. 88-105) einige allgemeine Hinweise im Hinblick auf den Einsatz von Software/Tools zur Visualisierung geben:
|
Wie empfehlen Ihnen das folgende Video, einen Film von Christian Spannagel über "Visualisierungen in Präsentationen" mitsamt entsprechender theoretischer Annahmen (Dauer: ca. 30 Minuten):
Ganz hilfreiche Tipps zur sinnvollen Visualisierung bietet Garr Reynolds, Buchautor, Blogger, Kommunikationstrainer und Redner, mit seinem “Presentation Zen”. Eine Kurzzusammenfassung stellt das untenstehende Video (englischsprachig, mit der Möglichkeit, englischsprachige Untertitel einzublenden), die Aufzeichnung eines von Reynolds gehaltenen Vortrags, dar.
Weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie die "dazugehörige" Homepage aufsuchen: http://www.presentationzen.com
Wie Garr Reynolds vermittelt David JP Philips in seinem Vortrag (o. J., Laufzeit: 20:31 Min.) How to avoid death by PowerPoint Grundlegendes zum Thema "Visualisierung mit Hilfe von Slides/Folien". Schauen Sie sich gern das folgende Video (englischsprachig, mit der Möglichkeit, englischsprachige Untertitel einzublenden) an, um die Prinzipien, die er dabei vermittelt, kennenzulernen. Der untenstehende kurze Wissenstest ermöglicht es Ihnen, sich selbst zu überprüfen.
Ein kurzer Wissenstest zum Film:
![]() |
![]() |
![]() |