Präsentation & Visualisierung

Rede- und Präsentationsangst

Wie Sie in den vorangegangenen Kapiteln erfahren haben, kommen bei einer Präsentation vielfältige Komponenten zum Einsatz: Der gesamte Körper und mit ihm die Persönlichkeit der*des Vortragenden steht “auf der Bühne”. Es verwundert aus diesem Grund wenig, dass einige Menschen das Präsentieren fürchten und meiden.
Im Folgenden geht es um die Frage, wie man mit einer solchen “Redeangst” umgeht, beziehungsweise, wie man sich ihr stellen kann.
 

Einen wichtigen Stressfaktor stellt sicherlich die eigene Unerfahrenheit dar. Nutzen Sie also ruhig die sich Ihnen bietenden Gelegenheiten zur Präsentation. Als hilfreich erweist sich gleichwohl nicht nur das praktische, sondern auch das theoretisch-strukturelle Wissen. Wer dieses Lernmodul absolviert, wird einer Präsentation wahrscheinlich weniger angespannt gegenüber dastehen, als jemand, der sich mit diesem Thema noch gar nicht auseinandergesetzt hat. Wer unvorbereitet in eine Präsentationssituation hineingeht, wird eher schwierige Aspekte erleben als eine Person, die sich gedanklich ausgiebig vorbereitet hat.

Alter Hörsaal. (Foto: Felix Reißenweber | LLZ)


No comment has been posted yet.