Präsentation & Visualisierung

Literaturangaben

Für dieses Lernmodul und zu den Themen Präsentation und Visualisierung von wissenschaftlichen Inhalten haben wir folgende Literatur verwendet:

Allhoff, D. W. & Allhoff, W. (2016): Rhetorik & Kommunikation. Ein Lehr- und Übungsbuch. Verlag E. Reinhardt, München/Basel. Online verfügbar hier (Campusnetz). [Stand: 07.01.2019].

Bartsch, T. C. & Rex, B. F. (2008): Rede im Studium! Paderborn, UTB. (Mit einer kommentierten Literaturempfehlungsliste auf den S. 171-173.)

Bilz, S., Mischler, M. & Klanten, R. (2015): Der kleine Besserwisser. Grundwissen für Gestalter. Die Gestalten Verlag, Berlin.

Boehncke, H. (2000): Schreiben im Studium - Vom Referat bis zur Examensarbeit. Falken-Verlag, Niedernhausen.

Burkhardt, C., Meyer-Heydecke, N. & Stahlberg, N. (2017): Arbeitsmaterialien Band 6: Das wissenschaftliche Poster. Technische Universität Hamburg, Hamburg.

Franck, N. (2009): Lust statt Last (2) - Referat, Vortrag. In: Norbert Franck & Joachim Stary (Hg.) (2009): Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. Schöningh Verlag, Paderborn. S. 223-254.

Höge, H. (1994): Schriftliche Arbeiten in Studium und Beruf. Ein Leitfaden zur Abfassung wissenschaftlicher Texte für Psychologen und Sozialwissenschaftler. Kohlhammer Verlag, Stuttgart/Berlin/Köln. (Insbesondere Kapitel 1.3.: Referat)

Kopperschmidt, J. (2018): Wir sind nicht auf der Welt, um zu schweigen. Eine Einleitung in die Rhetorik. De Gruyter, Berlin/Boston. Open Access: http://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/489982 [Stand: 07.01.2019].

Presler, G. (2004): Referate schreiben - Referate halten. Ein Ratgeber. Fink Verlag, München. (insbesondere Kapitel 1 und 2)

Rellstab, F. (2007): Sprechtechnikübungen. Stutz-Verlag, Wädenswil.

Rost, F. (1999): Lern- und Arbeitstechniken für pädagogische Studiengänge. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.
(vor allem Kapitel 7.6 zum Sich-äußern, 7.7 Das eigene mündliche Referat und 7.8 Diskussionsteilnahme und -leitung)

Schulenberg, N. (2018): Exzellent präsentieren. Die Psychologie erfolgreicher Ideenvermittlung - Werkzeuge und Techniken für herausragende Präsentationen. Springer, Wiesbaden. Online verfügbar hier (Campusnetz). [Stand: 07.01.2019].

Schweizerische Interessengemeinschaft für Anästhesiepflege (2016): Gestaltung eines wissenschaftlichen Posters – Anleitung zur Gestaltung eines wissenschaftlichen Posters mit Checkliste und Beispielen. SIGA/FSIA, Sursee.

Stary, J. (2009): Referate unterstützen - Visualisieren, Medien einsetzen. In: Norbert Franck u. Joachim Stary (Hg.) (2009): Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. Schöningh Verlag, Paderborn et al. S. 255-271.

Steinbruch, U. (2005): Raus mit der Sprache. Ohne Redeangst durchs Studium. Campus Verlag, Frankfurt. (vor allem Kapitel 7: Das Referat/Der Vortrag. Als guter Redner wird man nicht geboren.)

Thiele, A. (2010): Präsentieren ohne Stress. Wie Sie Lampenfieber in Auftrittsfreude verwandeln. Dtv, Frankfurt a.M.

Zillessen, A. (2013): Das Poster – ein Quadratmeter voll Wissenschaft. Georg Thieme Verlag, Stuttgart/New York.



No comment has been posted yet.