Wissenschaftliche Forschungsmethoden
Stärken und Schwächen
Stärken:
- Aspekte des subjektiven Erlebens von Befragten, die durch reine Beobachtung nicht erfasst werden können, werden zugänglich.
- Ein mündliches Interview findet in einer Live-Situation statt, sodass auch Hintergrundinformationen über die Befragten erfasst werden können (z. B. wie schnell die Person antwortet oder wo sie Rückfragen stellt).
- Mündlich können in kurzer Zeit mehr und ausführlichere Informationen gegeben werden.
Schwächen:
- Es entsteht ein relativ hoher Zeit- und Kostenaufwand pro Befragungsperson.
- Für die Interviewer*innen stellt die Methode eine Herausforderung dar, individuell auf die Befragten einzugehen und dennoch die Wissenschaftlichkeit der Methode zu garantieren.
- Die geringe Anonymität der Live-Situation kann das ehrliche Antworten auf heikle Fragen erschweren.
(vgl. Bortz und Döring 2003, S. 356 f.)