Wissenschaftliche Forschungsmethoden

Definition & Ziel

Achtung: Die Inhaltsanalyse ist keine Forschungsmethode im eigentlichen Sinn, sondern eigentlich eine AUSWERTUNGSmethode für bspw. in Interviews oder Beobachtungen gesammeltes Material. Sie dient aber auch dazu, bereits bestehendes Material zu analysieren - deshalb stellen wir sie hier trotzdem kurz vor.
Mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse kann relativ unstrukturiertes Datenmaterial systematisch, regel- und theoriegeleitet analysiert werden. Das zu untersuchende Datenmaterial wurde zuvor durch Kommunikation erstellt, d.h. es stehen Texte, Interviews, Reden, Kunstwerke, Zeichen, Symbole usw. zur Analyse. Die Methode bietet sich also auch zur Auswertung von zuvor geführten Interviews an. Die Inhaltsanalyse eignet sich, um die Bedeutung, Symbolik sowie die kommunikative Rolle von Texten, Interviews oder Verhalten zu verstehen. Sie eignet sich jedoch nicht, um die Hintergründe eines bestimmten Verhaltens zu erklären (vgl. Perkhofer et al. 2016a, S. 93 f.).

(Foto: Felix Reißenweber | LLZ)


No comment has been posted yet.