Wissenschaftliche Forschungsmethoden

Vorgehen

Wie gehen wir nun bei einer qualitativen Inhaltsanalyse vor? Dazu existieren verschiedene Vorgehensweisen, die sich vor allem in ihrer Detailliertheit unterscheiden. Zusammengefasst sind folgende Schritte relevant:

Hierbei handelt es sich um eine interaktive Grafik. Klicken Sie auf die entsprechenden Punkte, dann erhalten Sie weitere Details zum jeweiligen Schritt.

 

Software und Technik 

Anbei folgen einige technische Anregungen, passend zur entsprechenden Forschungsmethode, welche bei Planung, Umsetzung und Auswertung unterstützend herangezogen werden können. 

Wofür?Was?
  • Transkription von Audio- und Videodateien (siehe f4transkript) und Analyse von Textdateien
  • Codierung
  • Anlegen von Memos
  • Verwalten von Zitaten
Wo?
Wofür?Was?
  • Transkription von Audio- und Videodateien und Analyse von Textdateien
  • Codierung
  • Anlegen von Memos, Notizverwaltung
  • Visualisierung der Daten
  • in verschiedenen Lizenzvarianten auch quantitative und statistische Analysemöglichkeiten
  • siehe auch https://wiki.llz.uni-halle.de/MAXQDA?marker=MAXQDA
Wo?
Wofür?Was?
  • (webbasierte) Analyse von Textdateien
  • speziell für qualitative Inhaltsanalyse
  • induktive Kategorienentwicklung
  • deduktive Kategorienanwendung
Wo?
Vorbereitung der AnalyseDatensammlungDatenanalyseInterpretation der Daten


No comment has been posted yet.