Wissenschaftliche Forschungsmethoden
Definition & Ziel
Achtung: Wir stellen die Beobachtung hier als quantitative Methode vor. Sie kann jedoch auch qualitativ ausgerichtet sein, wenn bspw. die ganzheitliche Beobachtung eines Phänomens mit einer kleinen Stichprobe erfolgt.
Bei der Beobachtung werden Daten über Ereignisse, Vorgänge oder Verhaltensweisen indirekt von den Forschenden erhoben, indem diese dokumentiert oder aufgezeichnet werden. Vor Beginn der Studie muss eindeutig definiert sein, was genau beobachtet werden soll, d.h., was dabei hilft, die Forschungsfrage zu beantworten (vgl. Voss 2019, S. 43 f.).