Wissenschaftliche Forschungsmethoden

Definition & Ziel

 
Das Experiment ist eine spezielle Form der Beobachtung, das unter kontrollierten Umweltbedingungen erfolgt. Durch einen kontrollierten, wiederholbaren Versuch sollen mögliche Ursache-Wirkungs-Beziehungen aufgedeckt werden. Dabei werden die Eigenschaften eines Beobachtungsobjekts in Form von formulierten Hypothesen getestet. Letztendlich soll ein Experiment die Wirkung einer bzw. mehrerer unabhängiger Variablen auf eine oder mehrere abhängige Variablen prüfen. Soll ein Experiment beispielsweise die Auswirkungen eines Temperaturanstieges auf Verfassung und Wohlergehen einer Versuchsgruppe in einem geschlossenen Raum prüfen, so wäre die Temperatur die unabhängige Variable, welche auf die abhängige Variable (Zustand der Probanden) wirkt (vgl. Voss 2019, 44 f.).



No comment has been posted yet.