Wissenschaftliche Forschungsmethoden
Stärken und Schwächen
Stärken:
- Ein "echtes" Experiment ermöglicht Eruierung von Kausalzusammenhängen.
- Experimente erleichtern in der Nachbetrachtung eine eindeutige Hypothesenprüfung.
- Störfaktoren können kontrolliert bzw. beseitigt werden.
- Verallgemeinerung bzw. Übertragung der Ergebnisse (aufgrund des meistens künstlich hervorgerufenen Versuchsaufbaus) ist oftmals strittig.
- Experimentgestaltung unterliegt stets ethischen Begrenzungen.
(vgl. Rey, o.D., S. 32f.)