Einblick ins Fach

DaF-Lehrkräfte: Bildungswege und Besonderheiten (1/2)

Das Arbeitsfeld und die Tätigkeitsbereiche im DaF-Kontext sind abwechslungsreich und heterogen. Die Bildungswege sind ebenfalls sehr unterschiedlich: Von einem DaF-Studium an einer deutschen Hochschule über das Studium der Auslandsgermanistik an einer Universität im Ausland bis hin zu einem Fortbildungsprogramm des Goethe-Instituts. Das sind nur einige Beispiele zu möglichen Bildungshintergründen von DaF-Lehrkräften; Die Wege in den Beruf sind genauso vielfältig wie die Unterrichtskontexte.

Reflexionsaufgabe

Haben Sie bereits Unterrichtserfahrung als DaF-Lehrkraft gemacht? Wie sieht Ihr Bildungsweg bisher aus? Welche Herausforderungen sehen Sie in diesem Tätigkeitsbereich? Welche Kompetenzen sind Ihrer Meinung nach besonders erforderlich?



No comment has been posted yet.