Forschungsdatenmanagement – Eine Einführung

Der Forschungsdatenlebenszyklus

Abb. 2.1: Der Forschungsdatenlebenszyklus

Die obige Abbildung ist angelehnt an das DCC Curation Lifecycle Model.

Der Forschungsdatenlebenszyklus ist eine Visualisierung des Forschungsprozesses, bei der speziell die Rolle der Daten in den Blick genommen wird. Er zeigt, dass ein professioneller Umgang mit Forschungsdaten mehr beinhaltet als nur Erhebung und Analyse. Für Forschende lohnt es sich, in Entscheidungen immer alle Phasen mitzudenken und sich schon frühzeitig zu informieren, welche Tools und Möglichkeiten es gibt, um Ihre Praxis im Umgang mit Forschungsdaten zu optimieren.

Im Folgenden werden die einzelnen Phasen näher betrachtet und es wird beschrieben, was Sie mit Blick auf das Forschungsdatenmanagement im Einzelnen tun können.



No comment has been posted yet.