Forschungsdatenmanagement – Eine Einführung
Zugang / Veröffentlichung

Neben der Textpublikation in wissenschaftlichen Zeitschriften werden auch die Daten, auf denen sie basieren, immer gefragter. Viele Forschungsförderer und Journals verlangen mittlerweile sogar eine explizite Datenpublikation. Dadurch kann zusätzlich eine Qualitätssicherung stattfinden und, wenn andere Forschende mit Ihren Daten arbeiten, erhalten Sie durch Zitationen einen Reputationsgewinn.
Grundsätzlich gibt es drei Arten der Veröffentlichung von Forschungsdaten (Biernacka et al., 2018):
- Beigabe zu einem wissenschaftlichen Fachartikel
- eigenständige Veröffentlichung in einem Forschungsdatenrepositorium
- Artikel in einem Data Journal
Für die Suche nach einem geeigneten Repositorium eignet sich das Portal https://www.re3data.org/. Wichtig ist, dass das gewählte Repositorium die FAIR-Prinzipien für Forschungsdaten erfüllt (forschungsdaten.org, 2018). Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel „FAIR-Prinzipien und CARE-Prinzipien“.