Forschungsdatenmanagement – Eine Einführung

Nachweise

Corti, L., van den Eynden, V., Bishop, L. & Woollard, M. (2014). Managing and Sharing Research Data: A Guide to Good Practice. SAGE.

forschungsdaten.info. (15. Februar 2022). Formate erhalten. https://www.forschungsdaten.info/themen/veroeffentlichen-und-archivieren/formate-erhalten/

Harvey, R. & Weatherburn, J. (2018). Preserving Digital Materials (Third Edition). Rowman & Littlefield.

Ludwig, J. & Enke, H. (Hg.). (2013). Leitfaden zum Forschungsdaten-Management: Handreichungen aus dem WissGrid-Projekt. Niedersächsische Staats-und Universitätsbibliothek; Hülsbusch. https://www.forschungsdaten.org/images/b/b0/Leitfaden_Data-Management-WissGrid.pdf

nestor – Deutsches Kompetenznetzwerk für die Langzeitarchivierung und Langzeitverfügbarkeit digitaler Ressourcen. (15. Februar 2022) nestor thema. https://www.langzeitarchivierung.de/Webs/nestor/DE/Publikationen/nestor_thema/nestor_thema_node.html

Neuroth, H., Oßwald, A., Scheffel, R., Strathmann, S. & Huth, K. (Hg.). (2010). nestor-Handbuch: Eine kleine Enzyklopädie der digitalen Langzeitarchivierung (Version 2.3). https://nestor.sub.uni-goettingen.de/handbuch/nestor-handbuch_23.pdf

VerbundFDB. (15. Februar 2022) Dateiformate für die Übermittlung der Daten. https://www.forschungsdaten-bildung.de/formate



No comment has been posted yet.