Forschungsdatenmanagement – Eine Einführung

Inhaltsverzeichnis

Hinter den Kapiteln finden Sie in Klammern die durchschnittlichen Bearbeitungszeiten. Sind zwei Zeiten angegeben, gibt die erste Zeit die Bearbeitungsdauer mit Videos und die zweite Zeit die Bearbeitungsdauer ohne Videos an.

Zentrale Ressourcen zum Forschungsdatenmanagement

2.1      Einführung und Lernziele
2.2      Der Forschungsdatenlebenszyklus
2.3      Einzelne Schritte im Forschungsdatenlebenszyklus
2.3.1   Planung
2.3.2   Erhebung
2.3.3   Verarbeitung / Analyse
2.3.4   Archivierung
2.3.5   Zugang / Veröffentlichung
2.3.6   Nachnutzung

2.4      Fragen

2.5      Nachweise, Literatur & Handout
2.5.1   Nachweise
2.5.2   Weiterführende Literatur & Online-Quellen
2.5.3   Handout „Der Lebenszyklus von Forschungsdaten“

6.1      Einführung und Lernziele
6.2      Daten und Qualität – Welche Kriterien sind relevant?
6.3      Ein Beispiel
6.3.1   Datenqualitätskriterien und ihre Umsetzung
6.3.2   Die Kriterien im Einzelnen
6.3.3   Das Ergebnis
6.4      Fehlervermeidung

6.5      Fragen

6.6      Nachweise, Literatur & Handout
6.6.1   Nachweise
6.6.2   Weiterführende Literatur & Online-Quellen
6.6.3   Handout „Datenqualität“

7.1      Einführung und Lernziele
7.2      Warum ist strukturiertes Vorgehen notwendig?
7.3      Erste Schritte
7.4      Verzeichnisstruktur
7.5      Benennung
7.6      Versionskontrolle & Datenlöschung
7.7      Datenbanksysteme

7.8      Fragen

7.9      Nachweise, Literatur & Handout
7.9.1   Nachweise
7.9.2   Weiterführende Literatur & Online-Quellen
7.9.3   Handout „Datenorganisation“



No comment has been posted yet.