Diagramme: Erstellung und Auswertung

Variable

Bevor es um die Gestaltung von Achsendiagrammen geht, können Sie sich zunächst mit einigen Grundbegriffen vertraut machen, die für das Erstellen sachlich angemessener Achsendiagramme wichtig sind.

Stellen Sie sich einen Hörsaal mit 100 Studierenden vor. Überlegen Sie sich drei Beispiele für Merkmale, in denen sich die Studierenden vermutlich unterscheiden werden.

1. Variablen

In den Naturwissenschaften werden Merkmale, die mehrere (mind. zwei) Ausprägungen bzw. Werte annehmen können, als Variablen bezeichnet.

Bezogen auf die 100 Studierenden ist z. B. die Haarfarbe eine Variable, weil sie u. a. die Ausprägungen „brünett, „schwarz“, „blond“, „rot“ annehmen kann.

Lesen Sie sich den folgenden Text durch und überlegen Sie, welche Variablen in der im Text beschriebenen Untersuchung berücksichtigt werden.
 
Ein Gärtner will herausfinden, wie sich die Menge eines eingesetzten Düngers darauf auswirkt, nach wie vielen Tagen seine Tulpen das erste Mal blühen. Um dieser Frage nachzugehen, pflanzt er 10 Tulpenzwiebeln in 10 identische, mit einer festen Menge Erde gefüllte Töpfe ein und gibt in jeden Topf eine andere Menge an Dünger. Er stellt die Töpfe in seinen Wintergarten, damit alle Tulpen die gleiche Temperatur, die gleiche Luftfeuchtigkeit und die gleiche Anzahl der Sonnenstunden pro Tag erhalten. Jeden Morgen um 9 Uhr kontrolliert er, ob die Tulpen zu blühen begonnen haben.

Alle Wörter, die auf Variablen hindeuten, die in der Untersuchung berücksichtigt werden, sind im folgenden Text markiert:
 
Ein Gärtner will herausfinden, wie sich die Menge eines eingesetzten Düngers darauf auswirkt, nach wie vielen Tagen seine Tulpen das erste Mal blühen. Um dieser Frage nachzugehen, pflanzt er 10 Tulpenzwiebeln in 10 identische, mit einer festen Menge Erde gefüllte Töpfe ein und gibt in jeden Topf eine andere Menge an Dünger. Er stellt die Töpfe in seinen Wintergarten, damit alle Tulpen die gleiche Temperatur, die gleiche Luftfeuchtigkeit und die gleiche Anzahl der Sonnenstunden pro Tag erhalten. Jeden Morgen um 9 Uhr kontrolliert er, ob die Tulpen zu blühen begonnen haben.

Demnach werden in der Untersuchung folgende Variablen berücksichtigt:
  • Menge an Dünger
  • Anzahl der Tage, bis eine Tulpe blüht
  • Masse an Erde
  • Topf (setzt sich aus verschiedenen Variablen wie z. B. Volumen, Form zusammen)
  • Temperatur
  • Luftfeuchtigkeit
  • Anzahl an Sonnenstunden pro Tag