Diagramme: Erstellung und Auswertung

Achsenursprung (1/3)

Neben der Achsenbelegung, -beschriftung und –skalierung ist die Wahl des Achsenursprungs ein weiteres Element, das bei der Erstellung eines Diagramms berücksichtigt werden sollte.

7. Achsenursprung
 
Der Achsenursprung bezeichnet die Schnittstelle der horizontalen Achse (Abszisse, ugs.: x-Achse) und der vertikalen Achse (Ordinate, ugs.: y-Achse). In vielen Achsendiagrammen liegt der Achsenursprung sowohl auf der horizontalen als auch auf der vertikalen Achse beim Wert null. Der Achsenursprung darf jedoch auch von null verschieden gewählt werden.

Da die App auch zum Vergleich zwischen den Freunden aus der Radfahr-Gruppe genutzt werden soll, gibt es eine Option, in der die insgesamt zurückgelegte Strecke in den letzten 14 Tagen im Vergleich zwischen mehreren Personen dargestellt werden soll. Für den Vergleich der zurückgelegten Strecken von Nesrin und Lars haben sie folgende zwei Varianten zur Auswahl:

qtitle
Definition
Term