Erste Schritte in ILIAS für Lehrende
Rollen im ILIAS-Kurs und Erweiterung von Rechten für Tutor*innen
Grundsätzlich gibt es in ILIAS- (und k-MED-) Kursen drei Typen von Rollen: Kursadministrator*innen, Kurstutor*innen und Kursmitglieder.
Kursadministrator*in
Kursadministrator*innen haben die umfangreichsten Rechte im Kurs. Sie können Kurseinstellungen verwalten, Objekte erstellen, kopieren und löschen und Rechte verwalten.
Kurstutor*in
Kurstutor*innen haben häufig die Aufgabe, Lehrende bei der Arbeit im digitalen Raum zu unterstützen. Standardmäßig können Kurstutor*innen die meisten Typen von ILIAS-Objekten erstellen oder bearbeiten.
Wenn Kurstutor*innen auch Einreichungen zu Übungen oder Testergebnisse von Studierenden sehen und ggf. mit einem manuellen Feedback beantworten sollen, benötigen sie allerdings erweiterte Rechte. Auch wenn Kurstutor*innen Kurse über den ILIAS-Seiteneditor gestalten sollen.
Die erweiterten Rechte können entweder durch Kursadministrator*innen vergeben werden oder durch den zentralen ILIAS-Support. Eine Anleitung für Kursadministrator*innen finden Sie auf unserer Hilfeseite zum ILIAS-Kurs ganz unten unter "Tipps und Tricks: Welche Rechte haben meine Tutor*innen und wie kann ich deren Rechte bei Bedarf erweitern?".
Kursmitglied
Kursmitglieder können im Kurs standardmäßig keine ILIAS-Objekte erstellen oder bearbeiten. Auch das Hochladen von Dateien ist nicht möglich.
Wenn Ihre Studierenden Inhalte erstellen oder Ihnen Dateien einreichen sollen (z.B. Hausaufgaben), nutzen Sie die folgenden Objekte:
- Übung: Einreichung von Dateien, die nur an Sie als Lehrende geschickt werden sollen
- Wiki: Erstellung von Inhalten (Text, Bild/Video/Audio) durch einzelne Studierende oder durch Gruppen
- Blog: Erstellung von Inhalten (Text, Bild/Video/Audio) durch einzelne Studierende oder durch Gruppen
- Datensammlung: Sammlung strukturierter Daten (Text, Links, Video, Auswahllisten)
- Etherpad: zeitgleiche Erstellung von Texten durch mehrere Nutzer*innen
Für Gruppenarbeiten können Sie Studierenden darüber hinaus Gruppenräume anlegen. Wenn Sie die Studierenden in diesen Gruppen zu Gruppenadministrator*innen hochstufen, haben die Studierenden innerhalb des Gruppenraums unbeschränkte Rechte zum Erstellen und Bearbeiten von Objekten.
Wenn Sie Ihren ILIAS-Kurs über Stud.IP angelegt haben, indem Sie zu Ihrer Stud.IP-Veranstaltung über die Aktivierung der ILIAS-Schnittstelle einen ILIAS-Kurs hinzugefügt haben, übernimmt ILIAS automatisch alle Rollenzuweisungen des aktuellen Kurses aus Stud.IP.
- D.h. wenn Sie in der Stud.IP-Veranstaltung als Dozent*in eingetragen sind, sind Sie im ILIAS-Kurs automatisch Kursadministrator*in. Voraussetzung ist allerdings, dass Sie den ILIAS-Kurs zumindest einmal über die Stud.IP-ILIAS-Schnittstelle betreten haben.
- Gibt es in Ihrer Stud.IP-Veranstaltung Tutor*innen, werden diese automatisch auch im ILIAS-Kurs zu Kurstutor*innen.
- Die Teilnehmer in Ihrer Stud.IP-Veranstaltung werden, sobald sie über die ILIAS-Schnittstelle in Stud.IP in den ILIAS-Kurs wechseln, ebenfalls automatisch als Kursmitglieder in den ILIAS-Kurs eingetragen.