1    

Ein Überblick über die elektronischen Systeme der JLU für Studierende

Literaturrecherche

Die Recherche von wissenschaftlicher Literatur ist ein essentieller Bestandteil wissenschaft­lichen Arbeitens. Google ist zwar in vielen Lebenslagen hilfreich, aber nicht das Mittel der Wahl, um wissenschaftliche Literatur, die die JLU in ihren Bibliotheken vorhält, zu finden. Neben den über 3,7 Mio. Büchern und gedruckten Zeitschriften sowie den zahlreichen DVDs und anderen Medien sind dies v.a. E-Journals, E-Books, Fachdatenbanken, Video-Tutorials etc. Was sich wo befindet, das erfährst du bequem online über das Rechercheportal JUSTfind. Beim Zugriff auf lizenzierte Online-Medien brauchst du deinen Benutzernamen und dein Passwort, wenn du von zu Hause aus recherchieren möchtest.
 
Falls das mit der Literaturrecherche nicht auf Anhieb klappt, nicht verzagen! Das Bibliotheks­system bietet Workshops zur Literaturrecherche und -verwaltung (z. B. mit Citav) an. Termine findest du auf den Webseiten in der Rubrik “Kurse & Tutorials“. Und Fragen ist in den Bibliotheken nicht nur erlaubt, sondern sehr erwünscht.

Zum Selbststudium, zum Einsteigen und Vertiefen kannst du dir auch auf der ILIAS-Plattform Informationen rund um die Literaturrecherche holen oder dir die YouTube-Tutorials der UB anschauen.

Checkliste
  1. Informiere dich über deine Studienordnung und die Modulbeschreibungen.
  2. Suche im Vorlesungsverzeichnis Informationen zu den Lehrveranstaltungen.
  3. Informiere dich darüber, welches verbindliche Anmeldeverfahren in deinem Studiengang genutzt wird.
  4. Finde heraus, ob Lernmaterialien über eine Lernplattform bereitgestellt werden.
  5. Suche im Bibliothekssystem Literatur für Semesterarbeiten oder Referate.

Links



No comment has been posted yet.