Das Referat
Checkliste
Zu klärende Punkte mit den Seminarleiterinnen[1]:

- Wie lautet das Thema des Referats?
- Wieviel Zeit habe ich für das Referat?
- Wie grenzt sich das Referat zu anderen Themen im Seminar ab?
- Welche Sekundärliteratur wird für das Anfertigen des Referats benötigt?
- Ist die Literatur an der UB oder FBB vorhanden?
- Besteht die Möglichkeit online auf die Literatur zuzugreifen?
- Wann muss ich die Gliederung des Referats mit dem Seminarleiter besprechen?
- Ist Medieneinsatz bei der Präsentation gewünscht?
- Gibt es im Seminarraum vorhandene Präsentationstechnik?
- Muss ich mein eigenes Notebook für die Präsentation nutzen oder ist ein Notebook im Raum vorhanden?
- Gibt es einen Beamer im Raum?
- Bringt der Dozierende einen Beamer aus dem Medienfundus mit?
- Gibt es ein White- oder Smartboard im Raum?
- Kenne ich mich mit der vorhandenen Präsentationstechnik im Raum aus? Falls nicht, wer kann mir weiterhelfen?
- Gibt es eine Tafel im Raum? Ist Kreide, Schwamm und Putzwasser im Raum vorhanden?
- Benötige ich andere Technik wie Tageslicht- bzw. Overheadprojektor oder Dia-Projektor?
- Wer ist Ansprechpartner für die Medientechnik im Raum?
- Funktioniert die benötigte Medientechnik am Tag des Referats?
- Wann gebe ich Handouts oder andere Materialien wie Thesenpapiere aus?
- Wie kommt die Diskussion in Schwung?
- Wenn eine Präsentation mit PowerPoint oder ähnlicher Software erstellt wurde, läuft diese auch auf einem fremden Rechner?
- Sind Adapterkabel für Macbooks und Beamer oder Windows-Notebooks und Beamer vorhanden oder müssen diese mitgebracht werden?
- Ist ein Internetzugang im Seminarraum über WLAN oder Netzwerkkabel möglich?
[1] Diese Checkliste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und kann jederzeit durch den/die SeminarleiterIn oder SeminarteilnehmerIn ergänzt werden.