Themenstrukturierung und Gliederung von wissenschaftlichen Arbeiten

Präzisierung des Themas

Wenn Sie einen thematischen Zugang zu Ihrer Arbeit gefunden haben, ist es wichtig, dass Sie sich klar darüber werden, was genau Sie vorhaben. Das wird Ihnen helfen, während der Recherche- und Schreibphase den Überblick zu behalten und wichtige von unwichtigen Inhalten zu trennen.
 
Versuchen Sie,
  • sich klar zu werden, welches Vorgehen Sie anwenden möchten,
  • festzustellen, ob es bestimmte Konzepte und Begrifflichkeiten gibt, an denen Sie sich orientieren können,
  • zu benennen, welches Material Sie zugrunde legen möchten,
  • eine Frage zu formulieren, auf die Ihre Arbeit eine Antwort geben soll;
  • Leitfragen zu stellen, von denen Sie sich bei der Recherche leiten lassen können.
Gerade die beiden zuletzt genannten Unterpunkte sind wichtig. Sie können sich dann beispielsweise bei jedem Literaturtitel und bei jedem Arbeitsschritt fragen, ob er etwas Nennenswertes zur Beantwortung der Fragen, zur Lösung des Problems oder zur Erfüllung der Aufgabe beizutragen verspricht. Bei vielem, was zum Titel oder zur Überschrift zu passen scheint, wird sich unter dieser Perspektive zeigen, dass es andere Aspekte des Gegenstandsbereichs thematisiert, als Sie sich vorgenommen haben.

Fokussieren Sie Ihre Fragen auch, wenn Sie Ihre Arbeit schreiben. Beginnen Sie insbesondere mit der Niederschrift nicht erst, wenn Sie glauben, das Thema voll im Griff zu haben. Die Gefahr ist groß, dass es zeitlich dann zu eng wird, Ihre Arbeit noch adäquat fertigzustellen. Und dann ist es auch zu spät, neuen Gesichtspunkten nachgehen zu können, die sich zuweilen mit dem Ausformulieren ergeben. Sie sollten daher die Niederschrift des Manuskripts nicht bloß als einen technischen Vorgang der Außendarstellung Ihrer Arbeitsergebnisse ansehen, sondern als wichtigen Beitrag zum Arbeitsprozess selbst. Das bedeutet: so früh wie möglich mit dem Schreiben beginnen! Der Einstieg mit einer stichwortartigen oder skizzenhaften Ausfüllung Ihrer Gliederungspunkte ist eine gute Methode, die Hürde des Beginnens zu nehmen.


No comment has been posted yet.