Themenstrukturierung und Gliederung von wissenschaftlichen Arbeiten
Gliederungsschema
Im Gliederungsschema stellt sich die Gliederung nicht nur in der Abfolge der Gliederungspunkte, sondern auch in ihrer Tiefe dar. Es gibt dem Leser daher auch Orientierung über die Zahl der Gliederungsebenen und ihre Zuordnung zueinander.
Vor allem zwei Arten von Schemata haben sich als gebräuchlich herauskristallisiert:
Im Buchstaben-Ziffern-System werden die unterschiedlichen Gliederungsebenen durch die Zuordnung unterschiedlicher Zahlen- und Buchstabensymbole gekennzeichnet. Im Beispiel unten wird die oberste Ebene durch Buchstaben, die zweite Ebene durch römische Ziffern und die dritte Ebene durch arabische Ziffern gegliedert. Im Dezimalklassifizierungs-System wird durch die Zuordnung einer Dezimalzahl mit entsprechender Stellen-Zahl (die oberste Ebene also durch einstellige Zahlen, die zweite Ebene durch zweistellige Zahlen) gegliedert. Hier werden zum Teil auch römische und arabische Ziffern genutzt.
Welches Gliederungsschema Sie benutzen, hängt von Ihren Vorlieben, aber auch von den Vorgaben am Lehrstuhl ab, an dem Sie Ihre Arbeit schreiben. Auch hier gilt: Im Zweifelsfall nachfragen.
Vor allem zwei Arten von Schemata haben sich als gebräuchlich herauskristallisiert:
- das Buchstaben-Ziffern-System und
- das Dezimalklassifizierungs-System.
Im Buchstaben-Ziffern-System werden die unterschiedlichen Gliederungsebenen durch die Zuordnung unterschiedlicher Zahlen- und Buchstabensymbole gekennzeichnet. Im Beispiel unten wird die oberste Ebene durch Buchstaben, die zweite Ebene durch römische Ziffern und die dritte Ebene durch arabische Ziffern gegliedert. Im Dezimalklassifizierungs-System wird durch die Zuordnung einer Dezimalzahl mit entsprechender Stellen-Zahl (die oberste Ebene also durch einstellige Zahlen, die zweite Ebene durch zweistellige Zahlen) gegliedert. Hier werden zum Teil auch römische und arabische Ziffern genutzt.
Welches Gliederungsschema Sie benutzen, hängt von Ihren Vorlieben, aber auch von den Vorgaben am Lehrstuhl ab, an dem Sie Ihre Arbeit schreiben. Auch hier gilt: Im Zweifelsfall nachfragen.
Gliederungsschema arabische Ziffern
Gliederungsschema römische und arabische Ziffern