Themenstrukturierung und Gliederung von wissenschaftlichen Arbeiten
Formale Kriterien
Zuallererst: Was ist überhaupt eine wissenschaftliche Arbeit?
Eine wissenschaftliche Arbeit ist ein wissenschaftlicher Text, den Sie im Studium meist als Hausarbeit und zum Ende Ihres Studiums als Abschlussarbeit verfassen.
Formal ist eine Haus- oder Abschlussarbeit in folgende Teile gegliedert:
Eine wissenschaftliche Arbeit ist ein wissenschaftlicher Text, den Sie im Studium meist als Hausarbeit und zum Ende Ihres Studiums als Abschlussarbeit verfassen.
Formal ist eine Haus- oder Abschlussarbeit in folgende Teile gegliedert:
- Deckblatt, auf dem Sie Ihren Namen und den Titel Ihrer Arbeit, häufig auch noch Ihren Studiengang, den Titel der Lehrveranstaltung oder den Namen des Lehrstuhls, bei dem Sie Ihre Arbeit schreiben, vermerken,
- Gliederung, die den Aufbau Ihrer Arbeit in einzelne Kapitel mit der dazugehörigen Seitenzahl abbildet,
- Einleitung, in der Sie Ihr Thema und Ihre Fragestellung formulieren,
- Hauptteil, in dem Sie in verschiedenen Kapiteln Ihre Fragestellung beantworten,
- Zusammenfassung oder Schlussteil, in dem Sie Ihre Aussagen zusammenfassen und
- Literaturverzeichnis, in dem Sie die Literatur aufführen, die Sie im Laufe Ihrer Arbeit genutzt und auf die Sie sich bezogen haben.
Hier können Sie an einem Beispiel überprüfen wie das konkret aussieht. Finden Sie alle genannten Bestandteile wieder?