Themenstrukturierung und Gliederung von wissenschaftlichen Arbeiten

Themenanäherung 1: Brainstorming

Brainstorming. Begriffe zum Thema Größstädte in der Geschichte. Dazu Assoziationen wie Hygiene, Hochhäuser, Lärm, Bevölkerungsentwicklung, Arbeitsmöglichkeiten.

Beim Brainstorming setzen Sie sich hin und schreiben entweder auf ein Blatt Papier oder am PC spontan auf, was Ihnen zu Ihrem Thema einfällt. Wichtig ist es, ohne innere Zensur zu arbeiten, d.h. nicht im Vorfeld beispielsweise schon nach wissenschaftlich und unwissenschaftlich auszusortieren.

Vielleicht fallen Ihnen bei dem Thema „Wohlfahrtsstaat Bunderepublik – wichtige Weichenstellungen 1945 bis in der 1970er Jahre“ Ihre Großeltern ein. Was auf den ersten Blick unwissenschaftlich aussieht, führt auf den zweiten Blick vielleicht zur Frage nach Altersbildern in der bundesrepublikanischen Gesellschaft.

Als Ergebnis haben Sie eine Liste mit vielen unzusammenhängenden Begriffen vorliegen. Nehmen Sie sich die Liste erneut vor, vielleicht mit ein wenig Abstand, und versuchen Sie die Punkte herauszusuchen, die Ihnen vielversprechend erscheinen oder vielleicht sogar schon in einem Zusammenhang stehen.

Wenn Sie sich das rechte Bild anschauen, könnten aus diesem Brainstorming z.B. Themen wie zur
  • Stadtplanung von Großstädten mit dem Schwerpunkt Bebauungs- oder Stadtplanung,
  • Bevölkerungsentwicklung Berlins oder auch
  • hygienische Lebensbedingungen
ergeben, wobei alle drei Themen in einem nächsten Schritt noch weiter eingegrenzt werden müssten. So sind Sie zu umfangreich. Wie Sie eingrenzen können, lesen sie im Kapitel "Eingrenzung des Themas".


No comment has been posted yet.