Themenstrukturierung und Gliederung von wissenschaftlichen Arbeiten
Themenanäherung 2: Clustering

Die zweite Methode ist das Clustern (englisch = Büschel, Klumpen, Anhäufung).
Mit der Zeit ergeben sich aus den linearen Verbindung Assoziationsketten und erste Netze. So können Sie nach und nach erste thematische Zusammenhänge visualisieren.
- Beim Clustern schreiben Sie einen zentralen Begriff oder eine zentrale Idee in die Mitte eines Blatts.
- Darum schreiben Sie weitere Begriffe, die Sie damit in Verbindung bringen.
- Jeder Einfall wird notiert, ohne Gewichtung.
- Kreisen Sie die Begriffe ein.
- Jeder Begriff kann Ausgangspunkt für neue Assoziationen sein.
- Vermerken Sie diese ebenfalls und verbinden Sie die Begriffe miteinander.
Mit der Zeit ergeben sich aus den linearen Verbindung Assoziationsketten und erste Netze. So können Sie nach und nach erste thematische Zusammenhänge visualisieren.