Themenstrukturierung und Gliederung von wissenschaftlichen Arbeiten

Wichtig ist...

Wichtig ist, dass Sie
  • eine Vorstellung von einer wissenschaftlichen Arbeit haben: Dazu gehören Einleitung, Hauptteil, Zusammenfassung und Literaturverzeichnis. Und sie zeichnet eine wissenschaftliche Arbeitsweise aus, die sich u.a. darin zeigt, dass Sie durch Fußnoten Ihre verwendete Literatur transparent machen.
  • wissen, dass der Titel allein nicht beinhaltet, worum es in Ihrer Arbeit gehen könnte. Es ist normal und gehört zur wissenschaftlichen Arbeit dazu, sich Themen zu erschließen. Mögliche Methoden wie Brainstorming, Clustering oder Mindmapping haben Sie hier kennengelernt.
  • nicht erwarten, von Anfang an eine Gliederung aufstellen zu können. Die endgültige Struktur Ihrer Arbeit entwickelt sich aus vorläufigen Gliederungspunkten.
  • bedenken, dass ein Thema überschaubar sein muss, damit Sie es innerhalb bestimmter zeitlicher Vorgaben umsetzen können.
  • den Zeitplan im Blick behalten und so schnell wie möglich anfangen zu schreiben.
Falls Sie möchten, können Sie auch jetzt zur Ergbenissicherung das Video anschauen.


No comment has been posted yet.