Literaturverwaltung
Wozu Sie Literaturverwaltung im Studium benötigen

Das Literaturverzeichnis ist elementarer Bestandteil Ihrer wissenschaftlichen Arbeiten. Egal, ob Sie ein Referat halten, ein Handout vorbereiten, Protokolle, Praktikumsberichte oder Hausarbeiten schreiben: Es wird eigentlich immer von Ihnen verlangt, dass Sie eine Literaturliste anhängen, in der Sie auf die von Ihnen berücksichtigte Literatur hinweisen. Deshalb ist es wichtig, schon von Beginn an mit Literaturverwaltung zu arbeiten. Sie kann Ihnen außerdem helfen, den Überblick über Ihre Literatursuche, -auswahl und -beschaffung zu behalten.
Die Literaturverwaltung dient der
Die Literaturverwaltung dient der
- Strukturierung Ihrer Recherchearbeit in Literatursuche, Literaturauswahl, Literaturbeschaffung;
- Dokumentation: Sie können Ihr recherchiertes Material so erfassen, ordnen und aufbewahren, dass Sie bei Bedarf wieder gezielt und rasch darauf zugreifen können;
- Selektion: Um wichtige Titel von unwichtigen zu trennen, und „doppelter“ Recherche vorzubeugen, sollten Sie alle recherchierten Materialien in Ihrer Literaturverwaltung erfassen. Nichts ist ärgerlicher und zeitraubender, als schon einmal verworfene Titel und Autoren wieder und wieder auszuleihen, nur um hinterher festzustellen, dass Sie die bereits mehrmals in der Hand hatten.