Literaturverwaltung

Literaturverwaltung mit speziellen Literaturverwaltungsprogrammen

Seit einigen Jahren sind spezielle Literaturverwaltungsprogramme wie Citavi, EndNote, LitLink, Bibsonomy, Papers2, Zotero, Bibliographix, Librixx, BibTeX (in LaTeX), RefWorks, ProCite und andere auf dem Vormarsch. Mittlerweile arbeiten viele Studierende und Promovierende mit solchen speziellen Programmen und sind begeistert von den Vorzügen, die sie bieten.
 
Bevor Sie sich für die Arbeit mit einem solchen Programm entscheiden, müssen Sie sich darüber klar sein, dass es eine gewisse Einarbeitungszeit braucht, bis Sie routiniert damit umgehen können. Unter Umständen übersteigt der Aufwand, den Sie in die Auseinandersetzung mit derartigen Programmen stecken müssen, den Nutzen, den Sie hinterher davontragen. Allerdings kann sich der Aufwand sehr lohnen, besonders wenn Sie planen, auch in Zukunft größere wissenschaftliche Projekte zu bestreiten.
Vorteile von speziellen Literaturverwaltungsprogrammen:
  • Integration von Literaturrecherche und Literaturverwaltung: Im Online-Katalog gefundene bibliographische Daten können importiert werden. Sie sparen sich das teils mühsame manuelle Abtippen von Literaturangaben.
  • Normierte Literaturangaben: Die Programme können unterschiedliche Standards der Literaturangaben berücksichtigen. Das erleichtert das Arbeiten, da sie Angaben automatisch in Ihr Manuskript eingebettet werden können. Ihre Literaturangaben in Fuß- oder Endnoten sind also von vornherein einheitlich und, sofern Sie sorgfältig eingepflegt sind, korrekt.
  • Wissenschaftlicher Austausch: Durch die Standardisierung der Angaben können Sie sie mühelos mit anderen austauschen, die mit demselben Programm arbeiten.
  • Formatierungsmöglichkeiten: Im Gegensatz zur Literaturverwaltung in Textverarbeitungsprogrammen oder Datenbankprogrammen haben Sie mit Literaturverwaltungsprogrammen mehr Möglichkeiten, die Angaben in einem für Sie sinnvollen Format zu verwalten.
  • Je nach Programm ist es auch möglich, Online-Publikationen, mit abzuspeichern, d.h. Sie haben die benötigte Literatur direkt vorliegen.
Im Folgenden lernen Sie einige der gängigsten Programme kennen.


No comment has been posted yet.