Literaturverwaltung

Literaturverwaltung mit speziellen Literaturverwaltungsprogrammen

Mitarbeiter der Universitätsbibliothek der TU München haben 2009 begonnen, einen Vergleich der gängigsten Literaturverwaltungsprogramme vorzunehmen. Im Juni 2013 erschien der in seiner dritten, aktualisierten Version. In einer übersichtlichen Tabelle können Sie sich über lizenzrechtliche und Usability Aspekte informieren. Am Ende bietet das Dokument ein Fazit, das auf einen Blick einen guten ersten Einblick in die verschiedenen Angebote ermöglicht. Wenn Sie sich für die Literaturverwaltung mit einer speziellen Verwaltungssoftware entscheiden, kann Ihnen der Überblick helfen, das richtige Programm für Sie zu finden.
 
Softwarevergleich Literaturverwaltung, 3. Aktualisierung (Juni 2013), erstellt von: Dörte Böhner (HSU Hamburg), Thomas Stöber (LMU München) und Astrid Teichert (TUB München) im Juli 2009. Aktualisiert von Dorothea Lemke (TUB München), Jana Votteler (Information Retrieval Services (IVS-BM) der MPG), Katja Tietze (TUB München), Michael Ladisch (UCD Library), Patrick Frauenrath (UB Augsburg), Petra Frommer (BSB München) und Sabine Fuhrmann-Wagner (UB Augsburg), http://mediatum.ub.tum.de/doc/1108526/1108526.pdf

Einen guten Überblick bietet auch der Blog SoSciSo (Social Science Softaware) von Ronny Gey.



No comment has been posted yet.