Mindmapping

Mindmapping-Methode

Mindmapping Schritt für Schritt

Übersicht der Mindmapping-Methode
  • Nehmen Sie ein Blatt Papier (A4 oder A3, seltener auch A5) und legen Sie es quer vor sich.
  • Schreiben Sie in die Mitte des Papiers das zentrale Thema Ihrer Mindmap. Das kann das Thema einer Vorlesung oder z. B. Ihres Referats sein. Wenn Sie möchten, können Sie das zentrale Thema mit verschiedenen Farben oder Symbolen ergänzen.
  • Ausgehend von diesem zentralen Thema zeichnen Sie eine Linie oder einen Pfeil in eine Ecke des Blattes (= Hauptast) und schreiben das Schlüsselwort, das Ihnen dazu einfällt an das Ende dieser Linie. Dieses Schlüsselwort kann ein Gedanke oder ein Unterthema zu Ihrem zentralen Thema sein.
  • Von diesem Hauptast können - falls nötig - weitere Unteräste abzweigen, die sich mit weiteren Unterthemen oder Gedanken zu einem Unterthema beschäftigen.
  • Fahren Sie so mit weiteren (Unter-)Themen fort, die sie in die weiteren Ecken des Blattes zeichnen.
  • Zuletzt können Sie die einzelnen Äste auch miteinander verbinden, falls sie inhaltlich in Zusammenhang stehen.
Die Abbildung fasst die einzelnen Schritte des Mindmappings in einer Mindmap zusammen. Dazu wurden die Schritte nummeriert und mit Pfeilen verbunden, um die Abfolge zu verdeutlichen.
 
Eine Zusammenfassung der Regeln finden Sie auf der folgenden Seite.

Verwenden Sie so oft wie möglich Symbole und Farben, die sie mit den einzelnen Gedanken oder Themen in Verbindung bringen. Dabei geht es nicht um die künstlerische Leistung, sondern darum, Ihr Gehirn "ganzheitlich" einzusetzen.
 
Auch wenn Sie denken, Sie könnten nicht zeichnen: Scheuen Sie sich nicht davor, in Ihrer Mindmap Bilder und Symbole zu zeichnen.



No comment has been posted yet.