Mindmapping
Informationen strukturieren

Mindmaps eignen sich hervorragend, um komplexe Informationen zu strukturieren. Das kann ein bestimmtes Wissensgebiet sein, über das Sie aus mehreren Quellen Informationen zusammentragen, oder auch ein Buchkapitel.
Grundsatz: Gehen Sie immer vom großen Ganzen weiter in die Details - nicht umgekehrt, sonst laufen Sie Gefahr, sich in Details zu verlieren.
So geht's:
Um sich in einen Überblick über ein komplexes Thema zu verschaffen, gehen Sie wie folgt vor (Abb.):
Grundsatz: Gehen Sie immer vom großen Ganzen weiter in die Details - nicht umgekehrt, sonst laufen Sie Gefahr, sich in Details zu verlieren.
So geht's:
Um sich in einen Überblick über ein komplexes Thema zu verschaffen, gehen Sie wie folgt vor (Abb.):
- Schreiben Sie das Thema des Buchs in die Mitte des Blattes.
- Nehmen Sie sich dann das Buchkapitel vor und schreiben Sie die großen Oberbegriffe, d. h. Hauptthemen oder Überschriften in die Ecken der Mindmap. Dabei kann Ihnen häufig das Inhaltsverzeichnis oder - falls vorhanden - eine kurze Zusammenfassung am Anfang des Kapitels behilflich sein.
- Anschließend gehen Sie immer weiter ins Detail und suchen zu jedem notierten Oberbegriff weitere Unterbegriffe und -themen, die Sie als Äste wiederum in die Mindmap eintragen.
- So dringen Sie immer tiefer in das Thema ein und behalten gleichzeitig den Überblick.