Mindmapping
Ideen sammeln in der Gruppe (z. B. Referatsvorbereitung)
Mindmapping als Kreativitätstechnik eignet sich nicht nur für alleiniges Brainstorming, sondern kann auch dazu angewandt werden, in einer Gruppe Ideen zu generieren.
Exkurs:
Früher nahm man an, dass gemeinsames Brainstorming in der Gruppe besonders effektiv ist. Neue Untersuchungen zeigen aber, dass dies nicht zutrifft: Einzelpersonen haben mehr und originellere Ideen. Daher empfiehlt es sich, dass in einer Gruppe zunächst einmal jeder für sich brainstormt. Erst im Anschluss können alle Ideen zusammengetragen werden.
So geht's:
Um in einer Gruppe Ideen zu generieren, gehen Sie wie folgt vor:
Exkurs:
Früher nahm man an, dass gemeinsames Brainstorming in der Gruppe besonders effektiv ist. Neue Untersuchungen zeigen aber, dass dies nicht zutrifft: Einzelpersonen haben mehr und originellere Ideen. Daher empfiehlt es sich, dass in einer Gruppe zunächst einmal jeder für sich brainstormt. Erst im Anschluss können alle Ideen zusammengetragen werden.
So geht's:
Um in einer Gruppe Ideen zu generieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Zunächst notiert jeder Teilnehmende innerhalb von 1-2 Minuten etwa 10 Assoziationen, die er zu dem Thema hat. So entstehen sog. "Assoziationsblumen".
- Diese Assoziationsblumen der einzelnen Teilnehmenden werden nun nach und nach zu einer Mindmap zusammengefügt. Dies geschieht z. B., indem jeder seine assoziierten Begriffe auf eine Karteikarte schreibt und diese Karteikarten dann an einer Pinnwand in Form einer Mindmap gesammelt werden.