Einführung in Tabellenkalkulationsprogramme

Daten eingeben (1/3)

Die Dateneingabe

Bei der Vorstellung der Excel-Benutzeroberfläche haben Sie bereits die Zelle und das Eingabefeld kennengelernt. Sie können die Daten an der einen oder der anderen Stelle eintragen, wie Ihnen das lieber ist. Am Schnellsten bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Entertaste. Aber auch hier bietet Excel Alternativen an: Geben Sie die Daten im Eingabefeld ein, so können Sie diese auch mit dem Häkchen bestätigen oder mit dem X löschen. Generell gilt: Die Daten, die zuvor in den Zellen enthalten waren, werden durch die Bestätigung der neuen Eingabe überschrieben. Wollen Sie das verhindern, brechen Sie einfach Ihre Eingabe mit Hilfe der "Esc"-Taste ab.

Text oder Zahl

Excel unterscheidet bei der Eingabe zwischen Text und Zahlen: Text wird linksbündig, Zahlen rechtsbündig angeordnet. Mischt man Text und Zahl, dann behandelt Excel diese Eingabe als Text. Das ist problematisch, wenn man zum Beispiel 125 kg mit 25 kg addieren möchte, denn dies kann Excel nicht verarbeiten. Am besten ist es, Zahlen und Text nicht in einer Zelle zu kombinieren. Es gibt aber auch Wege, dieses Problem zu umgehen. Diese werden Sie im Kapitel "Zellen formatieren" im Abschnitt "Benutzerdefinierte Formate" kennenlernen. Interessant ist allerdings, dass Excel mit der Eingabe von Währungszeichen und Prozentzeichen durchaus zurechtkommt und daher keine Probleme mit der Addition von 125 € und 25 € hat. Probieren Sie es mal aus!

Das Problem mit der Null

Versuchen Sie nun einmal eine Telefonvorwahl in Excel einzugeben! Sie werden sehen, dass die Null nicht angezeigt wird und Ihre Eingabe rechtsbündig – also als Zahl – angezeigt wird. Dies können Sie verhindern, indem Sie vor der Null ein Hochkomma (‘) setzen. Nun wird die Vorwahl als Text mit der dazugehörigen Null angegeben. Nach der Eingabe sehen Sie links oben ein kleines grünes Dreieck. Wenn Sie dieses Anklicken, erhalten Sie den Hinweis, dass hier eine Zahl als Text gespeichert wurde.

Datum und Uhrzeit

Excel erkennt auch selbständig, wenn Sie ein Datum oder eine Uhrzeit eingeben und behandelt diese automatisch als Zahlen. Auf diese Weise lassen sich diese Eingaben auch für Berechnungen verwenden. Wie man das Standard-Format ändert, erfahren Sie im Kapitel "Zellen formatieren". 



No comment has been posted yet.