Einführung in Tabellenkalkulationsprogramme

Zeilen und Spalten fixieren (1/2)

Fenster fixieren

Gerade bei großen Tabellen bietet es sich an, die Zeile mit den Überschriften oder die erste Spalte mit wichtigen Kriterien zu fixieren, damit man sie bei der Bearbeitung ständig vor Augen hat. So behält man besser den Überblick. Eine andere Möglichkeit ist die Erstellung einer Datenmaske, die Sie bereits kennengelernt haben.

Schauen Sie sich den Reiter "Ansicht" mal genauer an. Dort finden Sie unter "Fenster" den Befehl "Fenster fixieren".

Sie bekommen dort neben "Oberste Zeile fixieren" und "Erste Spalte fixieren" auch "Fenster fixieren" angeboten. Dort können Sie mehrere Zeilen und Spalten gleichzeitig fixieren. Dazu wählen Sie mit dem Cursor die Position aus von der aus betrachtet alle Zeilen oberhalb sowie alle Spalten links fixiert werden sollen.

 
Hinweis:
Bedenken Sie, dass sich die hier beschriebenen Funktionen stets auf die aktuelle Ansicht im Tabellenblatt beziehen, d. h. auch die Auswahl "Oberste Zeile fixieren" fixiert die aktuell sichtbare oberste Zeile und nicht automatisch die oberste Zeile im Tabellenblatt (Gleiches gilt natürlich für die Funktion "Erste Spalte fixieren"). Ist z. B. Zeile 25 aktuell die oberste Zeile bewirkt das Fixieren der ersten Zeile, dass Sie nicht mehr über diese Zeile hinaus nach oben scrollen können.



No comment has been posted yet.