Einführung in Tabellenkalkulationsprogramme

Relative und absolute Bezüge (1/3)

Relative Bezüge

Im Film haben Sie bereits die Begriffe relative und absolute Bezüge kennengelernt. Diese werden manchmal auch relative und absolute Adressierung genannt.

Alle Formeln, die Sie direkt in Excel eingeben, enthalten zunächst einmal relative Bezüge. D. h. beim Kopieren passen sie sich entsprechend der Richtung, die Sie vorgegeben haben, an.

Wenn Sie zum Beispiel die Formel =A1+A2 um eine Zeile nach rechts kopieren, wird dort =B1+B2 berechnet.
Versuchen Sie es mal!



No comment has been posted yet.