Grundlagen der mündlichen Kommunikation I

Literatur

  • Aderhold, Egon; Wolf, Edith (2009): Sprecherzieherisches Übungsbuch. 15. Aufl. Berlin: Henschel-Verl.
  • Anders, L.-Ch. (Hg.) (2000): Klassifizierungssysteme zur Stimmklangbewertung in der klinischen Praxis. In Geissner, Hellmut/ Gundermann, Horst: Stimmen hören. 2. Stuttgarter Stimmtage 1998. Band 12. St. Ingbert: Röhrig
  • Coblenzer, Horst; Muhar, Franz (2002): Atem und Stimme. Anleitung zum guten Sprechen. 17. Aufl. Wien: Österr. Bundesverl. (Schriften zur Lehrerbildung und Lehrerfortbildung (Bd.13)
  • Ehrlich, Karoline (2011): Stimmbildung und Sprecherziehung. Ein Lehr- und Übungsbuch. 1., neue Ausg. Stuttgart: UTB (UTB, 3488 : Sprachwissenschaft, Phonologie/Phonetik).
  • Pétursson, Magnús/Neppert, Joachim M.H. (2002): Elementarbuch der Phonetik. 3., durchges. und bearb. Aufl. Hamburg: Buske.
  • Trommer (2007): Anatomische Grundlagen derSprach-Produktion und -Perzeption. Universität Leipzig. Institut für LinguistikPhonologie/Morphologie – SS 2007. Power Point Präsentation
  • Wendler, Jürgen/ Seidner, Wolfram/ Eysholdt, Ulrich/ Appel, Heike (2014): Lehrbuch der Phoniatrie und Pädaudiologie. 4., völlig überarb. Aufl. Stuttgart: Thieme.


No comment has been posted yet.